Krisenintervention
In eine Krise können wir in vielen Situationen im Leben geraten, ohne dass wir das beabsichtigen. Beispielsweise
-eine überraschende Trennung von einem wichtigen Menschen,
-eine belastende Arbeitsatmosphäre,
-Angst vor der Zukunft,
-das Gefühl, gescheitert zu sein oder scheitern zu werden,
-Perspektivlosigkeit oder
-ein Trauerfall
können eine Krise auslösen.
Es fällt uns oft schwer, mit einer zwischenmenschlichen Beziehung abzuschließen und den verlorenen Menschen loszulassen. Ich unterstütze Dich dabei, Deine Gefühle zuzulassen und zu verarbeiten, abzuschließen und Frieden zu schließen. Ich unterstütze Dich in der Entwicklung von Strategien, um Dich selbstzu heilen und gestärkt neu anzufangen.
Das subjektive Gefühl, gescheitert zu sein, kann sich entwickeln, wenn Du sehr hohe Erwartungen an Dich selbst hast oder von außen spürst, die nicht erfüllt werden können, oder Du feststellst, dass das Leben nicht so geradlinig verläuft, wie vorgestellt. Ich unterstütze Dich dabei, Erlebtes oder Zukunftsängste einzuordnen, durch den Druck und die Erwartungen entstandene innere Blockaden zu lösen und realistische Ziele zu erarbeiten, mit denen Du Dich wohl fühlst.
In der schwierigen Zeit nach einem Verlust (z. B. Tod eines nahestehenden Menschen oder erlittene Fehlgeburt), in der die Gefühle zwischen Verleugnung, Wut und Schmerz schwanken, leiste ich Beistand, begleite Dich durch den Trauerprozess und unterstütze Dich beim Trauern sowie bei der Bewältigung der aufkommenden Emotionen und Gedanken.