Selbstliebe entwickeln
Wir alle sind gleichermaßen liebenswert und wertvoll, unabhängig von unserem Aussehen oder unserer Leistung. Theoretisch wissen wir das auch.
Aber manchmal fällt es uns schwer, das auch zu fühlen. Zu verinnerlichen, dass wir wertvoll sind, genau so, wie wir sind.
Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Es kann daran liegen, dass wir unsere Kindheit in einem instabilen Umfeld erlebten oder unsere Eltern wenig Zeit für uns hatten und wir daher wenig Rückhalt hatten. Es kann daran liegen, dass wir in der Schule gemobbt wurden. Es kann daran liegen, dass wir in Freundschaften oder Partnerschaften hintergangen wurden.
All das kann dafür sorgen, dass sich ganz unbewusst negative Glaubenssätze in uns festsetzen, negative Gedanken über die eigene Person bis hin zu Selbsthass.
Manchmal erwarten wir dann von anderen Menschen, dass sie uns besonders viel Liebe geben, um unsere eigenen Gefühle auszugleichen.
Dabei müssen wir selbst dafür sorgen, dass es uns gut geht.
Die gute Nachricht ist: Selbstliebe können wir lernen!
Sie ist eine Haltung, die wir erlernen können.
Gemeinsam gehen wir Deinen negativen Glaubenssätzen über Dich auf den Grund, lösen diese auf und entwickeln für Dich stimmige positive Glaubenssätze.
Du lernst, den Fokus auf konstruktive Wahrnehmung, einen konstruktiven Umgang mit Gefühlen und konstruktive Gewohnheiten zu lenken.